Haben Sie Fragen?

Hier finden Sie hoffentlich die Antworten auf Ihre Fragen.

Falls nicht, stellen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich und nutzen Sie unser Kontaktformular.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Was bedeutet InA.Coach?
InA steht für Integrations- und Inklusions-Amt. Coach steht für die Trainer- und Assistenz-Idee, die hinter der App steckt.

Kostet das InA.Coach Angebot etwas?
Das InA.Coach Angebot ist kostenfrei. Gefördert wird die App bis Ende 2025 von 13 Inklusions-/Integrationsämtern in Deutschland. Solange wird sie kostenfrei in den App Stores angeboten. Im Anschluss wird die App von der BOS Connect GmbH zur Verfügung gestellt. Wir informieren Sie rechtzeitig auf unserer Webseite unter Aktuelles.

Kann ich Tester werden?
Sie haben Interesse daran, neue Funktionen der InA.Coach App vor allen anderen zu testen und die App gemeinsam mit uns zu verbessern? Super!
Dann schreiben Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

Warum schicken Sie mir Zugangsdaten?
Zugangsdaten für die InA.Coach App schicken wir Ihnen, wenn Sie sich bei uns registrieren. Haben Sie sich nicht bei InA.Coach registriert? Dann kann es sein, dass eine andere Person, das für Sie übernommen hat. Falls Sie mit der Registrierung nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Schreiben Sie uns eine E-Mail an hallo@ina.coach oder rufen Sie uns an.

Wozu brauche ich den QR-Code?
Mit der Registrierungsmail erhalten Sie von uns einen QR-Code. Nutzen Sie diesen für den schnellen Login in der App­­. Einfach den Scan-Button im Anmelde-Bildschirm der App drücken und schon kann es losgehen. Bitte beachten Sie, dass sowohl der QR-Code als auch Ihr Passwort Ihre Schlüssel für die App sind und daher sicher aufbewahrt werden sollten.

Was ist montags los?
Wir haben jeden Montag ab 17 Uhr ein Wartungsfenster, um Updates einzuspielen. Typischerweise sind auch während eines Updates die InA.Coach Server erreichbar. Sollten Sie in dem circa zweistündigen Wartungsfenster ein Problem haben, probieren Sie es bitte später erneut.

Ich habe mein Passwort vergessen. Was nun?
Auch wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, funktioniert der Login mit Ihrem QR Code weiterhin. Falls Sie aber auch Ihren QR-Code verloren haben, benötigen Sie ein neues Passwort. Dazu müssen Sie im Login-Bildschirm der App auf Passwort vergessen drücken und den weiteren Anweisungen folgen.

Wo sind meine Daten gespeichert?
Ihre Daten sind zum einen lokal auf Ihrem Smartphone und zum anderen auf unseren Servern gespeichert. Diese stehen alle innerhalb der Europäischen Union. Wir arbeiten bei der Speicherung der Daten und der dazugehörigen Datensicherung mit Auftragsverarbeitern zusammen, die den Datenschutzstandard der Datenschutzverordnung sicherstellen. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne unserer Datenschutzverordnung und den Nutzungsbedingungen der App.

Warum gendert InA.Coach nicht?
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Barrierefreiheit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite und der InA.Coach App die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

»Aufgabe teilen« oder »Kopie senden« –was ist der Unterschied?
Eine Aufgabe zu teilen bedeutet, dass die Empfänger der Aufgabe, die Aufgabe ansehen und starten – also durchführen – können. Wenn Sie Änderungen an einer geteilten Aufgabe vornehmen, bekommen auch alle Empfänger diese Änderungen.

Wenn Sie Kopien von Aufgaben an Kontakte und Kanäle zu senden, können diese von den Empfängern bearbeitet, erneut geteilt und auch gelöscht werden. Sie erhalten keine Informationen über den weiteren Gebrauch dieser Kopien. Für beide Funktionen benötigen Sie eine Internetverbindung. Den Online-Status Ihrer App, können Sie am Rahmen um Ihr Profil-Bild erkennen – sind Sie online, ist dieser grün. Schauen Sie gern unser Video dazu an.

Gibt es eine Upload-Begrenzung bei Medien? / Welche Medienarten können verwendet werden?
Wir begrenzen den Upload auf 30 MB (das entspricht ca. 10 sec Video) aus zwei Gründen: Aufgaben-Schritte sollen den Fokus auf das lenken, was gerade in diesem Schritt nötig ist. Dafür reichen kurze Video-Clips (10 sec) aus. Außerdem ist es nicht nötig große hochauflösende Bilder, die eine große Datenmenge enthalten, in der App zu haben. Das macht die Lade-Geschwindigkeit der App unheimlich zäh. Das fällt besonders dann auf, wenn das genutzte Endgerät über wenig Rechenleistung verfügt.

Was kann die Demo-Version der App?
In der Demo-Version der InA.Coach App kann man sich die Grundfunktionen, wie »Aufgabe erstellen« und »Aufgabe erledigen« anschauen und testen. Alle weiteren Funktionen stehen nicht zur Verfügung. Die erstellten Daten können in der Demo-Version nicht gespeichert werden.

Einen Account gemeinsam nutzen – was muss ich beachten?
Es ist möglich beim Erledigen von Aufgaben einen Account gemeinsam, also auf verschiedenen Endgeräten gleichzeitig, zu nutzen. Jeder Nutzer kann andere Aufgaben starten und diese dann erledigen.

Wir raten ausdrücklich davon ab EINEN Account zu teilen, der dazu genutzt wird, Aufgaben zu erstellen. Denn sind zwei Geräte parallel im selben Account aktiv, können sich diese Aufgaben gegenseitig „kaputt“ machen. Das jeweils letzte Gerät, das mit dem InA.Coach Server Kontakt hatte, entscheidet darüber, wie es um die erstellten Aufgaben im Account steht.

Fragen zur InA.Coach App

Braucht die App eine Internetverbindung? 
Nein, Sie können die App auch ohne Internetverbindung nutzen. Ihre Daten sind lokal auf Ihrem Smartphone gesichert. Um die Daten auch auf unseren Servern zu sichern und um Updates zu erhalten, sollten Sie die App hin und wieder auch mit Internetverbindung nutzen.

Einige Funktionen, zum Beispiel «Aufgaben teilen» oder «Neuer Kontakt» anlegen, stehen Ihnen nur mit einer Internetverbindung zur Verfügung. Den Online-Status Ihrer App, können Sie am Rahmen um Ihr Profil-Bild erkennen – sind Sie online, ist dieser grün.

Hilfe, ich kann den QR-Code nicht scannen!
Sie haben die E-Mail mit dem QR-Code auf Ihrem Smartphone empfangen, mit dem Sie auch die App nutzen wollen?
Nutzen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort für den Login. Alternativ können Sie auch den QR-Code ausdrucken oder die E-Mail an ein anderes Gerät weiterleiten.

Ich kann mich nicht einloggen. Warum?
Falls Sie nach der Installation der App nicht einloggen können und die Eingabe von Name und Passwort nicht möglich ist, hilft folgendes:

Schließen Sie die App komplett und starten Sie die App danach neu.
So schließen Sie die App:

  1. Streichen Sie auf dem Home-Bildschirm vom unteren Bildschirmrand nach oben, und lassen Sie den Finger in der Mitte des Bildschirms liegen.
  2. Streichen Sie nach rechts oder links, um die App zu finden, die geschlossen werden soll.
  3. Streichen Sie über die Vorschau der App nach oben, um sie zu schließen.

Sollten Sie generell Hilfe beim Login benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an den InA.Coach Support: support@ina.coach.

Wie kann ich einen neuen Kontakt anlegen?
Es gibt zwei Möglichkeiten einen neuen Kontakt zu knüpfen: Entweder suchen Sie Ihren Kontakt per E-Mail-Adresse oder Sie nutzen Ihren QR-Code für Kontakte. Dieser wird im Seitenmenü unter «Mein QR-Code» angezeigt. Eine ausführliche Erklärung finden Sie hier auf unserer Webseite.

Wie kann ich Aufgaben teilen?
Sie können Ihre Aufgaben mit Ihren Kontakten und Kanälen teilen. Die Teilen-Funktion finden Sie in der Aufgaben-Ansicht im Menü (drei Punkte) oder Sie bearbeiten den Kontakt oder Kanal, mit dem Sie Aufgaben teilen möchten, und fügen dort Aufgaben hinzu. Dort können Sie selbstverständlich auch Aufgaben aus Kontakten und Kanälen wieder entfernen. Schauen Sie sich gern unser Video dazu an.

Warum läuft meine InA.Coach App langsam?
Wir haben für alle die Reaktionsgeschwindigkeit unter der InA.Coach App Motorhaube signifikant verbessert! Bildschirm-Wechsel sind nun deutlich schneller. Zusätzlich haben wir das Button-Feedback aktiviert, so dass sichtbar ist, wenn Sie einen Button gedrückt haben. Wenn ein längerer Austausch mit dem Server stattfindet – beispielsweise, um Bilder zu laden – schränken wir die gleichzeitige Nutzung der App ein. Wir haben auch die maximale Bilder- und Videogröße auf 30 MB begrenzt, um unnötig lange Ladezeiten zu vermeiden.

Haben Sie trotzdem das Gefühl, dass die App langsam läuft, dann können Sie Ihr Gerät hier testen: https://browser.geekbench.com/. Liegt der Single-Score unter 400, dann hilft unsere Perfomance Verbesserung zwar trotzdem, aber Ihr Endgerät ist zu wenig „motorisiert“ für große Sprünge.

Kann die App GIFs abspielen?
Die InA.Coach App kann keine GIFs abspielen. Wir schlagen vor, anstelle von GIFs kurze Videos zu nutzen. Mit der Einstellung «Autoplay Video» werden Videos automatisch gestartet und in Dauerschleife abgespielt. Das ist dann sehr ähnlich zu einer GIF-Datei.

Die Einstellung finden Sie in den «App Einstellungen» der InA.Coach App unter dem Punkt «Medien». Schauen Sie gern unser Video dazu an.

Warum kann ich die Schritt-Art nicht nochmals ändern?
Die InA.Coach App arbeitet nach dem Prinzip: «Alles, was Sie in der App anlegen, speichern wir für Sie». Das bedeutet allerdings auch, dass wir Dinge speichern, die Sie vielleicht gar nicht so anlegen wollten, wie  zum Beispiel, wenn Sie die Schritt-Art (Machen, Checkliste, Warten, Entscheiden) falsch gewählt hatten.

Dafür ermöglichen wir das Löschen von Schritten, vorausgesetzt die Aufgabe ist im Bearbeiten-Modus. Das Löschen funktioniert mit einer einfachen Wisch-Geste: Wählen Sie den Schritt an und ziehen Sie mit dem Finger von ganz rechts nach ganz links. Ein Schritt ist dann schnell in der richtigen Schritt-Art neu angelegt. Die Schritt-Reihenfolge kann mit Drag-and-Drop einfach verändert werden. Schauen Sie gern unser Video dazu an.

Warum kann ich eine im Studio erstellte Aufgabe nicht in der App bearbeiten?
Die Art, wie Aufgaben im InA.Studio erstellt werden, unterscheidet sich signifikant von der Art, wie Aufgaben innerhalb der App erstellt werden. Im InA.Studio ist es möglich, Schritte anders oder auch mehrfach miteinander zu verbinden. Dies lässt sich aktuell in der App nicht darstellen und auch nicht bearbeiten.

Wir arbeiten daran, dass zukünftig auch innerhalb der App InA.Studio-Aufgaben inhaltlich geändert werden können. Das bedeutet, Sie werden dann Texte und Medien von Studio-Aufgaben in der App verändern können.

Fragen zum InA.Studio

Was ist das InA.Studio?
Das InA.Studio ist die Browser-Anwendung der InA.Coach App. Erstellen Sie Aufgaben jetzt an Ihrem PC oder Laptop daheim oder am Arbeitsplatz. So können Sie noch bequemer Aufgaben anlegen, beschreiben und mit Ihren zur Verfügung stehenden Medien gestalten.

Wie finde ich das InA.Studio?
Das InA.Studio finden Sie unter folgender URL: https://studio.ina.coach/Login
Es ist in allen gängigen Browsern verfügbar und einloggen können Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie bei der InA.Coach Registrierung festgelegt haben.

Wie kommt meine Aufgabe in die App?
Ist die Aufgabe in Ordnung, kann sie exportiert werden. Der »Exportieren« Button wird grün angezeigt. Mit Klick auf den Button wird die im Editor erstellte Aufgabe vom InA.Studio in die InA.Coach App exportiert. In der App wird es dann notwendig sein, die Aufgabenliste zu aktualisieren. Dafür in der Aufgabenliste von oben nach unten wischen oder das Drei-Punkte-Menü öffnen und dort »aktualisieren« auswählen. Dann erscheint auch die gerade exportierte Aufgabe und kann wie eine eigene Aufgabe genutzt werden.

Kann ich im InA.Studio Aufgaben mit Kontakten teilen?
Stand November 2024: Aktuell können Sie im InA.Studio noch keine Kontakte sehen und auch noch nicht Aufgaben mit diesen teilen.
Es ist möglich, dass Sie Kopien von Aufgaben an Ihre Kontakte senden. Das geht innerhalb der Aufgabenliste über das Drei-Punkte-Menü der jeweiligen Aufgabe. Oder innerhalb des Aufgabeneditors im oberen Header der Aufgabe, der auch den Titel der Aufgabe enthält.

Was ist der Unterschied zwischen App und InA.Studio?
Der größte Unterschied besteht in der Art, wie Aufgaben erstellt werden können. Im Editor des InA.Studios erstellen Sie mühelos neue Aufgaben, indem Sie Schritt-Elemente mit Linien zu ganzen Handlungsabfolgen verbinden.

Kann ich Aufgaben nach dem Export in die App noch im InA.Studio bearbeiten?
Ja, das ist jederzeit möglich. Sie können Änderungen machen und entscheiden, dass Sie diese erst zu einem späteren Zeitpunkt in die App exportieren.

Kann ich in der App erstellte Aufgaben im Studio bearbeiten?
Ja, wenn Sie eine App-Aufgabe im Studio öffnen, werden Sie gefragt, ob Sie diese in Zukunft nur noch im InA.Studio bearbeiten wollen. Entscheiden Sie sich dafür, können Sie die Aufgabe nicht mehr in der App bearbeiten. Es ist aufgrund der technischen Aufgabenstruktur aktuell nicht möglich, dass eine Bearbeitung im Browser UND in der App parallel möglich ist